Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg
Bevor Sie Ihre Reise zur finanziellen Kompetenz als Unternehmer beginnen, sammeln wir alle notwendigen Ressourcen und Materialien. Eine gründliche Vorbereitung legt das Fundament für nachhaltiges Lernen.
Grundausstattung
Diese technischen und organisatorischen Hilfsmittel benötigen Sie für eine reibungslose Teilnahme an unserem Budgetierungs-Programm.
- Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung
- Aktuelle Bankkontoauszüge der letzten drei Monate
- Geschäftsunterlagen und Einnahmenachweise
- Notizbuch oder digitale Notiz-App Ihrer Wahl
- Taschenrechner oder Smartphone mit Rechner-App
- Ruhiger Arbeitsplatz für konzentrierte Lernphasen
Lernmaterialien
Zusätzliche Ressourcen, die Ihr Verständnis vertiefen und als Nachschlagewerke während des gesamten Kurses dienen werden.
- Empfohlene Fachliteratur zur Unternehmensfinanzierung
- Excel-Vorlagen für Budgetplanung (werden bereitgestellt)
- Branchenspezifische Kalkulationshilfen
- Gesetzliche Grundlagen und Steuerrichtlinien
- Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmer
- Checklisten für verschiedene Budgetierungsprozesse
Zielsetzung
Definieren Sie Ihre persönlichen Lernziele und erstellen Sie einen individuellen Entwicklungsplan für Ihre unternehmerische Zukunft.
- Persönliche Finanz- und Geschäftsziele formulieren
- Aktuelle Herausforderungen in der Budgetplanung identifizieren
- Zeitplan für die Umsetzung neuer Kenntnisse erstellen
- Messbare Erfolgsparameter definieren
- Langfristige Vision für Ihr Unternehmen entwickeln
- Regelmäßige Reflexionstermine in den Kalender eintragen
Ihr Weg zur optimalen Vorbereitung
Folgen Sie diesen Schritten in den kommenden Wochen, um bestmöglich auf den Kursstart im September 2025 vorbereitet zu sein.
Woche 1-2: Bestandsaufnahme
Sammeln Sie alle relevanten Geschäftsdokumente und verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle Finanzsituation. Organisieren Sie Ihre Unterlagen digital oder in physischen Ordnern. Besonders wichtig sind Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow-Übersichten und Investitionspläne. Erstellen Sie eine Liste aller wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben Ihres Unternehmens.
Woche 3-4: Technische Einrichtung
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein und testen Sie alle technischen Komponenten. Installieren Sie notwendige Software und Apps, die Sie während des Kurses benötigen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und sorgen Sie für einen ruhigen, gut beleuchteten Lernbereich. Legen Sie digitale Ordnerstrukturen an, um Kursmaterialien systematisch zu organisieren.
Woche 5-6: Zielsetzung und Planung
Definieren Sie konkrete, messbare Ziele für Ihre Teilnahme am Budgetierungs-Programm. Welche spezifischen Herausforderungen möchten Sie lösen? Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan für die Umsetzung des Gelernten in Ihrem Unternehmen. Überlegen Sie auch, welche Kennzahlen Sie zur Erfolgsmessung heranziehen werden. Planen Sie regelmäßige Reflexionszeiten in Ihren Kalender ein.

Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Unternehmensberatung
Persönliche Beratung für Ihren Erfolg
Jeder Unternehmer bringt individuelle Voraussetzungen mit. Deshalb bieten wir Ihnen ab Juli 2025 persönliche Beratungsgespräche an, um Ihre spezifische Situation zu analysieren und einen maßgeschneiderten Lernplan zu entwickeln. In einem 45-minütigen Gespräch besprechen wir Ihre Geschäftsziele und identifizieren die wichtigsten Bereiche für Ihre Weiterentwicklung.